Brauen von Bier: Analyse und Qualitätskontrolle

Die genaue Quantifizierung von Diacethyl und Pentandion (vikinale Di-Ketone) zur Bestimmung des Endes des Brauprozesses gehört zur Routineanalytik in der Brauindustrie weltweit.

Als Produkt der Hefefermentation muss das Konzentrationsniveau von Diacethyl ein Niveau von unter <0.1 mg/L erreichen, um einen ungewollten Fehlgeruch zu vermeiden. Da der Brauprozess zeit- und energieintensiv ist, erfolgt die regelmäßige Konzentrationskontrolle von Diacethyl und Pentandion als tägliche Routine in allen größeren Brauereien. 

Das FlavourSpec® ist ein innovativer und verlässlicher Gaschromatograph der: 

  1. eine präzise und verlässliche Bestimmung von Diacethyl und Pentanedion in dem  maßgeblichen Bereich von 0.01-0.5 mg/L aus der Gasphase von Bierproben garantiert 
  2. einem einfachen und praxisorientierten Arbeitsablauf ermöglicht: Beproben-Entgasen- Analysieren!
  3. als Lieferumfang die anwendungsbezogene und sehr benutzerfreundliche  'BeerAnalyzer'-Software enthält, die automatische Quantifizierungs- und Kalibrations- funktionen bereitstellt
  4. auch die Bestimmung der aroma-induzierenden und qualitäts-relevanten Substanzen ermöglicht 
  5. objektive Produkt-Authentifizierung und Aromamessungen sowie die Qualitätskontrolle von Rohmaterialien wie Hopfen oder auch des Endproduktes liefert
  6. zur Optimierung der Lagerbedingungen und –dauer eingesetzt werden kann

 

beer3

Bitte informieren Sie mich zu "Brauen von Bier: Qualitätskontrolle"

Meine Daten

Ihre Nachricht

Unternehmensvideo

Neuigkeiten

Messung von Siloxanen

GC-IMS wird ASTM Standardmessmethode zur Bestimmung von Siloxanen in Deponie- und Biogas: astm.org

GC-IMS wird zum neuen ISO-standard 2613-2, um Siliziumverbindungen in Biomethan zu bestimmen

www.iso.org